Als erster Bearbeitungsschritt erfolgt die Plasmavorbehandlung der Oberfläche der Teile aus Polypropylen. Danach folgen zwei Druckschritte mit servo-elektrisch betriebenen Tampondruckmaschinen TAMPONCOLOR TC 80-100 T/Servo, die jeweils mit einer vollautomatischen Tamponreinigung ausgestattet sind. Die Werkstückträger werden vor den Druckpositionen durch pneumatische Positioniereinheiten gepassert. Eine Werkstücktrocknung wird durch eine nachgeschaltete Trocknungsstation mit einer kurzwelligen IR-Strahlungsquelle realisiert.
Die Abnahme der Werkstücke erfolgt durch ein Servo-Achshandling, das je nach Bauteil mit pneumatischen Greifern oder Vakuumsaugern ausgestattet werden kann.
Für die spätere Erweiterung um eine weitere Tampondruckmaschine und die Verwendung von vollautomatischen Zuführsystemen wurden bei der Konstruktion entsprechende Erweiterungspositionen vorgesehen.
Die Hauptabmessungen betragen ca. 11 x 3,5m.
Kundennutzen:
Durch den Einsatz des Tampondrucksystems hat der Kunde die Möglichkeit, bei einer hohen Ausbringungsmenge äußerst flexibel und schnell auf Kundenwünsche und Aufträge reagieren zu können, unabhängig um welche seiner Bauteile es sich handelt.
Maximaler Output bei minimalen Rüstzeiten (≤ 5 Minuten für die gesamte Anlage).